Das Tragen deines Babys in einem Tragetuch bietet viele Vorteile, von der Förderung der Bindung bis hin zur Unterstützung der körperlichen Entwicklung. Eine mögliche Methode ist die Wickelkreuztechnik.
Finde den Mittelpunkt des Tragetuchs, oft markiert durch ein Etikett oder eine spezielle Naht. Halte diesen Punkt vor deine Brust. Achte darauf, dass der Stoff des Tragetuchs nicht verdreht ist und breite ihn daher gut aus, bevor du das Tuch bindest.
Überkreuze die beiden Stränge auf deinem Rücken. Um sicherzustellen, dass der Stoff nicht verdreht wird, halte die Kanten des Tuchs in deinen Händen.
Breite die beiden Bahnen zur Seite aus und lege sie anschließend über deine Schulter. Die Enden des Tuchs sollten gleich lang vorne herunterhängen.
Ziehe das Tuch etwas straffer und raffe den mittleren Teil zusammen.
Lege dein Baby weit über deine Schulter. Mit einer Hand fädelst du die Beine in das Tuch.
Du kannst das Tuch bis leicht über das Ohr deines Kindes ziehen.
Ziehe das Tuchenende unter dem Po deines Babys nach vorne. Dadurch entsteht die Hock-Spreizhaltung. Das ist sehr wichtig um für mehr Halt zu sorgen.
Ziehe anschließend die Bahnen fest! Dadurch sorgst du ebenfalls für einen guten Halt und Geborgenheit.
Wiederhole den Vorgang mit beiden Seiten.
Kreuze die Bahnen unter dem Po deines Babys und führe sie UNTER den Beinen entlang. Noch einmal gut festziehen! Die Stränge entweder auf dem Rücken festbinden oder wieder nach vorne bringen (je nach Länge des Tuchs). Abschließend mit einem Doppelknoten festziehen.
Überprüfe noch einmal die Haltung deines Kindes: Die Knie sollten etwas höher als der Po positioniert sein und das Kreuz des Tragetuchs sollte unter dem Po deines Babys sitzen.
Zur Verstärkung kannst du ein Molltuch/Spucktuch an der oberen Kante des Tuchs einrollen und im Nacken deines Kindes positionieren.
Überprüfe noch einmal, ob das Tuch fest und sicher sitzt. Dein Baby sollte eng an deinem Körper liegen, ohne dass es unbequem ist. Achte darauf, dass der Rücken deines Kindes leicht gerundet ist und es auf „Kuss-Höhe“ gebunden ist.
In dieser Anleitung arbeite ich mit einem festen (gewebten) Tragetuch. Dabei nehme ich die Bahnen und festen Stränge zusammen und fächere sie erst am Ende auf. Bei elastischen Tüchern hingegen ist es hilfreich, die Bahnen direkt über dem Rücken deines Kindes aufzufächern und sie dann überkreuzt nach hinten zu führen.
Natürlich gibt es viele weitere Methoden das Tragetuch zu binden. Schau mit welcher Variante du dich am wohlsten fühlst 🙂 Viel Spaß beim Tragen!
Angst ist in erster Linie ein Gefühl und ein Begleiter in vielen Lebenssituationen, aber während der Geburt kann sie zu einem Problem werden. Warum? Ich erkläre es dir. Der sogenannte [...]
Die Käseschmiere, medizinisch Vernix caseosa genannt, ist eine weißliche, cremige, geruchsneutrale Substanz, die die Haut von Neugeborenen bedeckt. Ihr Name leitet sich von ihrer Käse ähnlichen Konsistenz ab. Sie besteht [...]
Wenn dein Kind Hunger hat, gibt es dir ein Zeichen. Gerade zu Beginn im Wochenbett fragt man sich als Eltern aber zurecht: Woran erkenne ich denn, dass mein Kind Hunger [...]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.