Die Lanugobehaarung, auch Flaumhaar genannt, ist eine Schicht aus feinen, weichen Haaren, die sich in zweiten Schwangerschaftstrimester bei deinem Kind bilden. Diese Haare sind besonders ausgeprägt bei Frühgeborenen, was auch gut so ist, denn sie hilft besonders den kleinen Frühstartern ihre Körperwärme besser zu halten. Aber auch reife Babys können bei der Geburt Lanugobehaarung aufweisen.
Die Lanugobehaarung erfüllt während der fetalen Entwicklung mehrere wichtige Funktionen:
Pflege und Schutz der Haut: Zusammen mit der Käseschmiere (Vernix caseosa) schützt die Lanugobehaarung die empfindliche Haut des Babys im Mutterleib. Die Käseschmiere haftet besonders gut an den feinen Härchen, wodurch die Haut vor dem Fruchtwasser und Reizungen geschützt wird. Diese Kombination sorgt für eine harmonische Pflege der zarten Babyhaut während der Schwangerschaft.
Schutz vor äußeren Einflüssen: Lanugobehaarung dämpft Schallwellen und Vibrationen, die auf das Baby einwirken. Das hilft dem Baby, sich in der geschützten Umgebung des Mutterleibs zu entwickeln und vor übermäßigen äußeren Reizen bewahrt zu bleiben.
Temperaturregulierung: Während das Baby im Mutterleib noch kein ausreichendes Unterhautfettgewebe entwickelt hat, hilft die Lanugobehaarung dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. Sie hält das Baby warm, bevor es genug Fett hat, um sich selbst zu wärmen.
Förderung der Darmtätigkeit: Ungefähr ab der 30. Schwangerschaftswoche beginnt das Ungeborene, die Lanugobehaarung abzustreifen, die dann im Fruchtwasser schwimmt. Da die Kinder das Fruchtwasser trinken, gelangen die Lanugohaare somit in den Darm. Das hat möglicherweise einen tieferen Sinn: Es wird vermutet, dass das in den Lanugohaaren enthaltene Keratin die Darmtätigkeit anregt und somit den ersten Stuhlgang (Mekonium) vorbereitet.
Wann verschwindet die Lanugobehaarung?
Normalerweise beginnt die Lanugobehaarung zwischen der 30. und 32. Schwangerschaftswoche abzufallen, oft gemeinsam mit einem Großteil der Käseschmiere. Ab diesem Zeitpunkt ist das Baby durch das zunehmende Unterhautfettgewebe besser vor Kälte und äußeren Einflüssen geschützt. Bei den meisten Neugeborenen verschwindet der feine Haarflaum innerhalb der ersten Lebenswochen vollständig.
Fazit
Die Lanugobehaarung ist ein faszinierendes, natürliches Merkmal der fetalen Entwicklung, das verschiedene Schutz- und Pflegefunktionen für das Baby übernimmt. Obwohl die Haare nach der Geburt allmählich verschwinden, spielen sie eine entscheidende Rolle in den frühen Entwicklungsstadien und unterstützen das Baby auf vielfältige Weise. Wenn dein Neugeborenes noch mit Lanugo zur Welt kommt, kannst du sicher sein, dass dies ein normaler und vorübergehender Teil seiner Entwicklung ist.
Angst ist in erster Linie ein Gefühl und ein Begleiter in vielen Lebenssituationen, aber während der Geburt kann sie zu einem Problem werden. Warum? Ich erkläre es dir. Der sogenannte [...]
Das erste Mal hörte ich von einer Doula während meiner Hebammenausbildung – einem Moment, der in Erinnerung geblieben ist, weil das Thema damals schon polarisierte. Es wurde viel darüber diskutiert, [...]
Beim Bonding spricht man vom ungestörten Haut-zu-Haut-Kontakt unmittelbar nach der Geburt des Kindes. Das Baby wird dabei mit trockenen, warmen Tüchern zugedeckt. Diese Phase des Hautkontakts sollte mindestens eine Stunde [...]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.